Freitag, 22. August 2025

Pflaumenmus-Nusskuchen

 


Zutaten Boden
6 Eigelb
6 Eiweiß
1 Prise Salz
325g Zucker
105g gemahlene Nüsse
180g Öl
225g Mineralwasser
300g Mehl
1/2 Pck Backpulver
1 Tube Orangenpaste


Zutaten Belag
450g Pflaumenmus
500g Sahne
3 Pck Sahnesteif
3 Pcg Vanillezucker
600g Schmand
1-2 Tuben rote Lebensmittelfarbe, je nach Intensitätsgradwunsch
Zucker-Zimt-Mischung


Zubereitung
Den Ofen aus 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Alle Zutaten für den Teig mischen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, 30 Minuten backen und komplett auskühlen lassen.

Pflaumenmus auf dem Boden verstreichen und, wenn möglich, im Kühlschrank kalt stellen

Sahne mit Sahnesteif und Vanillin steif schlagen.

Schmand mit Lebensmittelfarbe mischen, Sahne unterheben und dann, mit der Hilfe eines Backrahmens, auf dem Pflaumenmus verstreichen

Zum Schluss mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen und im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Parmesanhähnchen

 


Zutaten
8 Hähnchenbrustfilets
3 Eier
4 Knoblauchzehen
200g altes Brot
15g Parmesan
3 EL Petersilie
150g Mehl
Salz
Pfeffer


Zubereitung
Die Filets längs halbieren und evtl. noch etwas flachklopfen

Knoblauchzehen pressen und mit den Eiern in einer flachen Schale vermischen

Das Brot fein durch eine Reibe jagen und mit der Petersilie und dem Parmesan in einer zweiten flachen Schale mischen.

Das Mehl mit Salz und Pfeffer in einer dritten flachen Schale mischen

Nun das Fleisch nacheinander durch das Mehl, das Ei und das Paniermehl ziehen und die Panade leicht andrücken.

Die Schnitzel dann in Öl rundum goldbraun anbraten.

Mohnkäsekuchen mit Streuseln

 


Zutaten Mohnbelag
1 Pck Vanillepuddingpulver
25g Zucker
400ml Milch
250g Mohnfüllung, backfertig
1 Eiweiß


Zutaten Streuselteig
200g Mehl
100g Zucker
1 Pck Vanillinzucker
150g Butter


Zutaten Belag
400g Frischkäse
125g Magerquark
150g Creme fraiche
25g Speisestärke
1 TL geriebene Zitronenschale
100g Zucker
1 Pck Bourbon-Vanillezucker
3 Eier
1 Eigelb


Zubereitung
Für den Mohnbelag den Pudding mit Zucker und Milch nach Anleitung kochen. Die Mohnfüllung unterrühren und die Masse erkalten lassen.
Das Eiweiß auf höchster Stufe steifschlagen und die Masse unter den Mohnpudding rühren.

Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vorheizen und eine 26er Springform fetten und den Rand leicht mehlen.

Für den Streuselteig Mehl, Zucker, Vanillin und Butter zu Streuseln verarbeiten. Gut die Hälfte davon in die Springform geben und andrücken.
Die restlichen Streusel kalt stellen.

Den Boden ca. 15 Minuten vorbacken und auskühlen lassen

Für den Belag Frischkäse, Quark, Creme fraiche, Stärke, Zitronenschale, Zucker, Vanillezucker, Eier und Eigelb zu einer geschmeidigen Masse verrühren.

Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen.
Die Pudding-Mohn-Masse auf dem Teig verteilen und die restlichen Streusel obenauf verteilen

Den Kuchen ca. 60-70 Minuten backen und dann bei leicht geöffnetem Ofen 15 Minuten stehen lassen. Dann aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen

Kloßtaler "Cordon bleu"

 


Zutaten
1 Packung Kloßteig
1 Packung Kochschinken
6 Scheiben Emmentaler Käse


Zubereitung
Kloßteig durchkneten und in 6 Teile teilen

Jeden Teil handtellergroß bzw. etwas größer flachdrücken

Auf drei Teilen Schinken und Käsescheiben verteilen.

Die restlichen drei Teile als Deckel aufsetzen und die Ränder zusammendrücken

In Öl beidseitig knusprig anbraten

Käsekuchenkekse

 


Zutaten
60g weiche Butter
110g Frischkäse
160g Puderzucker
1 Ei
1/2 TL Backpulver
1 TL Vanillepaste
1 Prise Salz
180g Mehl
etwas Zimt-Zucker-Mischung


Zubereitung
Frischkäse und Butter zu einer cremigen Masse verrühren

Puderzucker unterrühren. Dann Salz, Ei und Vanillepaste zugeben und vermischen.

Zum Schluss Mehr und Backpulver unterrühren. Die Masse dann mindesten eine Stunde lang abgedeckt im Kühlschrank kühlen

Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Papier auslegen. Die Zimt-Zucker-Mischung in einer kleinen Schale zur Seite stellen

Mit einem Teelöffel oder einem Eisportionierer Teig in Walnussgröße abstechen, durch die Zimt-Zucker-Mischung rollen und mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen

Die Kekse ca 11 Minuten backen. die Kekse werden nicht sehr braun, bleiben eher hell - das musss so sein!

Können, nach etwas Abkühlzeit, sofort serviert und verzehrt werden